Individuelle Musiktrainings,
Teamevents &
Business Inspiration seit 2009.
Wir sind eine freie, private Musikschule & Eventagentur mit Sitz in der Bonner Straße 233 in 42697 Solingen-Ohligs. Gründerin und Inhaberin ist Sabine Charlotte Langen.
Seit 2009 konzipieren und realisieren wir individuelle Musiktrainings für Einsteigerinnen und Wiedereinsteiger sowie außergewöhnliche Teambuilding-Events für Firmen.
Im hauseigenen Klangsalon-Verlag entwickeln und vertreiben wir innovative musikpädagogische Lernmaterialien und Coaching-Konzepte.
Unser Team besteht aus festen freiberuflichen Musiktrainern, Dienstleistern & Beraterinnen mit teilweise jahrzehntelanger Berufserfahrung.
Die mehrfach ausgezeichnete Klangsalon-Lernmethode sorgt für schnelle Erfolgserlebnisse beim Einstieg ins Musizieren.
Ausgezeichnetes Power-Team
Sabine Charlotte Langen M.A.,
Gründerin & Inhaberin:
Mutig, leidenschaftlich, innovativ
Sabine Charlotte Langen ist Unternehmerin, Music Coach und Mutmacherin. Sie liebt es, andere Menschen für das aktive Musikmachen zu begeistern. Ihre Mission: "Unmusikalisch und untalentiert gibt es nicht. In jedem steckt ein Musiker."
2009 startete sie deshalb nach einer Karriere als Marketing Managerin bei dem US-Multi-Technologiekonzern 3M sowie als Führungskraft bei dem Mobilfunknetz-Betreiber Téléfonica (früher: E-Plus Mobilfunk) ihr eigenes Musik-Business Klangsalon in Düsseldorf. 2017 zog ihr Klangsalon um in den schönen grünen Standort an der Bonner Straße 233 in 42697 Solingen.
Mehrfach ausgezeichnete Methode beschleunigt das Lernen
Für die Entwicklung der Klangsalon-Methode und ihr Buch "Klavierspielen superleicht: Farben statt Noten" wurde Sabine Charlotte Langen mehrfach ausgezeichnet: 2013 mit dem 2. Preis beim Düsseldorfer Unternehmerinnenpreis, 2011 mit dem DABEI-Sonderpreis Innovation und 2010 mit dem Unternehmerinnenbrief des Landes NRW.
Speakerin, Dozentin und zertifizierter Business Coach
Die Gründerin und Unternehmerin Sabine Charlotte Langen ist beliebte Speakerin, Dozentin und Workshop-Moderatorin. Ihr Themen-Schwerpunkte sind Change Management und Motivation in herausfordernden Zeiten. Sie ist nach internationalem ASQ Standard zertifizierter Lean Six Sigma Green Belt und hat jüngst eine Workshop-Reihe zum Thema "Künstliche Intelligenz und Musik für Einsteiger" entwickelt und umgesetzt.
Ehrenamtliches Engagement für Frauen-Empowerment
Die Klangsalon-Inhaberin ist Mitglied im BPW Germany Business and Professional Women und engagiert sich für die Vernetzung und Weiterbildung von Frauen in Führungspositionen. Von Mai 2022 bis Februar 2024 war die passionierte Klavierspielerin ehrenamtliche geschäftsführende Vorständin Kommunikation im Bundesverband der Freien Musikschulen (bdfm).
Leo Henrichs
Leo Henrichs ist Gitarrist und Multi-Instrumentalist, der als Live- und Studiomusiker arbeitet und Auftrags-kompositionen für Theater und Film anfertigt.
Der gebürtige Düsseldorfer spielt sämtliche Arten von klassischen, akustischen und elektrischen Gitarren, E-Bass, Mandoline, Banjo, Guitar Violin, Lap Steel, Oud, sowie Charango und Valiha.
Leo Henrichs unterstützt das Klangsalon-Team als Senior-Musiktrainer, Berater & Arrangeur seit 2009. Den erfahrenen Profimusiker reizen der konzeptionelle Ansatz und die intensive Zusammenarbeit mit musikalischen Einsteigerinnen und Einsteigern.
Leo Henrichs erläutert: „Die Kern-Kompetenz von Klangsalon ist es, Songs für Laienteams so aufzubereiten und zu vermitteln, dass ihn sogar große Gruppen mit den typischen Band-Instrumenten in wenigen Stunden nachspielen können. Das Ergebnis ist verblüffend!“
Carolin Pook
Carolin Pook ist eine deutsche Geigerin, Schlagzeugerin, Komponistin, Improvisationsmusikerin und Dirigentin. Sie gehört zur musikalischen Avantgarde-Szene, komponiert und arbeitet u. a. für das Moers-Festival, das EOS Kammerorchester Köln und die Monheim Triennale 2022.
Carolin Pook unterstützt das Klangsalon-Team als Senior-Musiktrainerin und Beraterin seit April 2022. Sie lebte bis 2021 in New York/USA und ist Meisterin darin, Teams zu empowern und zum musikalischen Erfolgserlebnis zu coachen.
Carolin Pook stammt aus einer Musikerfamilie. Ihr Großvater Waldemar von Bausznern war ein angesehener Komponist der Spätromantik, ihr Vater Rainer Pook arbeitete viele Jahre als Assistent von Herbert von Karajan an der Deutschen Oper Berlin.
